Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the health-check domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/hosting194838.ae933.netcup.net/dieprogrammi.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the twentyseventeen domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/hosting194838.ae933.netcup.net/dieprogrammi.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function WP_Block_Type_Registry::register was called incorrectly. Block type "core/video" is already registered. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 5.0.0.) in /var/www/vhosts/hosting194838.ae933.netcup.net/dieprogrammi.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Kassensystem - DieProgrammIDE

ProgrammIDE POS

Der Aufbau

Kassieren durch Barcode-Scan

IMG_0842
Screenshot-2019-03-31-at-14.03.14

Mithilfe eines kabellosen USB Barcode-Scanners, können Barcodes auf Produkten gescannt werden. Diese werden dannach auf dem Bildschirm mit Namen und Preis angezeigt.

Ebenfalls können mit dem Barcode-Scanner Prepaid-Karten gescannt werden um bargeldlos zu bezahlen.

Lagerhaltung

In der Bestandsansicht können die aktuellen Vorräte eingesehen werden und die Kenndaten eines jeden Produktes angepasst werden sowie Aufstockung des Lagers eingetragen werden.

Komfortfunktionen

IMG_0841

Den Schnellwahltasten auf der Kassentastatur, werden Produkte zugeordnet.

Durch ihre Verwendung kann im Vergleich zur Nutzung des Scanners die Kassiergeschwindigkeit für Bestseller stark erhöht werden.

Die Umsetzung

Das ProgrammIDE-POS besteht aus einem Frontend und Backend. Das Frontend mit der Grafischen Nutzeroberfläche wurde mit dem auf Java basierenden Processing programmiert.

Das System wurde darauf ausgelegt, dass mehrere POS-Instanzen paralell ausgeführt werden können. Deshalb wurde als Backend eine MySQL-Datenbank eingesetzt. Jeder Kassiervorgang erhält eine eigene ID und kann unabhängig von allen anderen Verkäufen laufen.

Dieses Backend-Design ermöglicht ebenfalls, dass jeder Kassiervorgang im Nachhinein nachvollzogen und geprüft werden kann.

Als Spezialhardware werden der Raspberry PI 3, ein 10 Zoll Touch-Monitor, der NETUM NT-W6 Barcode-Scanner und die PrehKeyTec MCI-84 Programmierbare Kassentastatur